Pommes frites Heißluftfritteuse

Knusprige Pommes frites aus der Heißluftfritteuse

Pommes frites Heißluftfritteuse

Heißluftfritteusen Rezept: Knusprige Pommes frites

Knusprige Pommes Frites sind ein echter Klassiker, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Sie eignen sich perfekt als Beilage oder als leckerer Snack für zwischendurch.

In der Heißluftfritteuse gelingen Pommes auch ohne das viele Fett, das du aus der herkömmlichen Fritteusen kennst, besonders knusprig.

Zutatenliste

  • 500 g Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung in der Heißluftfritteuse

  1. Kartoffeln vorbereiten: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Stifte. Spüle sie anschließend mit klatem Wasser ab, um die überschüssige Stärke zu entfernen. Anschließend tupfst du sie gründlich trocken.
  2. Würzen: Gib die Kartoffelstifte in eine Schüssel und füge Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Vorheizen: Die Heißluftfritteuse auf 200 °C vorheizen.
  4. Frittieren: Füll die gewürzten Kartoffelstifte in den Korb deiner Heißluftfritteuse. Achte darauf achten, dass sie möglichst gleichmäßig verteilt sind und nicht übereinander liegen. Frittiere sie nun bei 200 °C für ca. 20-25 Minuten. Zwischendurch kannst du den Korb 2-3 Mal schütteln, damit die Pommes gleichmäßiger knusprig werden.
  5. Servieren: Serviere die Pommes frites heiß und gib eventuell noch etwas Salz dazu.

Tipps und Varianten

  • Extra knusprig: Für besonders knusprige Pommes kannst die geschnittenen Kartoffeln vor dem Frittieren für 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und danach gründlich trocknen.
  • Variationen: Statt Paprikapulver kannst du auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden, um den Pommes eine besondere Note zu verleihen. Alternativ kannst du auch Süßkartoffeln nehmen, um eine süßere Variante zu zaubern.
  • Dip-Idee: Zu den Pommes frites passen ein selbstgemachter Knoblauch-Dip oder Ketchup besonders gut.